Suche:
Biografische AngabenPublikationslisteLinksKontakt
  • Wahlen
  • Nationalratswahlen
  • Ständeratswahlen
  • Kantonale Wahlen
  • Kommunale Wahlen
  • Schweizer Parteien
  • Linke Parteien
  • Grüne
  • Grünliberale, LdU
  • SVP, FDP
  • Parteien im Kanton Bern
  • Schweizer Parteien
  • Frauen in der Politik
  • Einführung Frauenstimmrecht
  • Frauen bei den eidg. Wahlen
  • Frauen kantonale Wahlen
  • Frauenförderungsinstrumente
  • Frauen Politik/Gesellschaft
  • Eidg. Volksabstimmungen
  • Demokratie+Volksabstimmungen
  • Analyse Volksabstimmungen
  • Einzelne Volksabstimmungen
  • Politische Kultur
  • Konzept politische Kultur
  • Politische Kultur Schweiz
  • Politische Gräben Schweiz
  • Weiteres zu Politik
  • Meinungsbildung
  • Partizipation
  • Übriges

Startseite > Weiteres zu Politik > Übriges

Übriges

«Exterminismustheorie. Anmerkungen zu einer Debatte in der Friedensbewegung», in Positionen, 1982. Nur==> als pdf

«SemiotikerInnen zwischen Realität und Fiktion: Strahlenkatzen, Atompriester und künstliche Monde», in Wochen-Zeitung, 1985 als pdf

«Unsere Demokratie funktioniert grundsätzlich», Interview B-Post, 2008. Nur ==> als pdf

Kulturverhalten in der Schweiz 2008: «25% Pop und Rock, 19% Klassik, 13% Jazz, Blues, Soul und 7% Blas und Volksmusik», in B-Post 2009, S. 14–21. Nur==> als pdf

Zur Geschichte der öffentlichen Statistik. Nicht nur Zahlen: Es geht immer auch um politische Macht und Deutungshoheit. Renzension von Hans Ulrich Jost, unter Mitarbeit von Carlo Malaguerra. Von Zahlen, Politik und Macht. Geschichte der schweizerischen Statistik. Chronos Verlag Zürich 2016. in Journal21, 12. Juni 2016 als pdf

«Politik vermessen: Entwicklungen, Relevanz und blinde Flecken», in Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hrsg.). SAGW Bulletin: Vermessen / Mesurer, Bern, S. 28–30. ==> als pdf

« Mesurer la politique : développements, pertinence et angles morts », de Facto 6 janvier 2020==> als pdf